SG Solschen - TSV Bodenstedt


28.04.2009
- 2 Saisonspiel B-KKL/09 -
Zuschauer : ca. 15
Ergebnis : 3:0 (1:0)






 Spielverlauf :

Für das Spiel gegen die SG Solschen waren sämtliche Mannschaftsmitglieder motiviert, endlich den ersten Sieg einzufahren. Somit stand der TSV in den ersten 25 Spielminuten taktisch sehr klug, die im vorherigen Spiel noch so wacklige Abwehr und Ersatztorwart Dennis Schünemann ließen so kaum Chancen zu. Das Angriffsspiel sah meist nicht schlecht aus, gefährliche Torchancen konnten aber auch hier nicht erarbeitet werden.


Spielmacher Marvin Fehst versuchte mit dem ein oder anderen platzierten Schuss den TSV in Führung zu bringen, letztendlich fehlte aber ein wenig Schmackes dahinter. Dann die erste Gefährliche Szene der Gastgeber: Spielführer Christian Bartel verliert den Ball 5m vor der Strafraumgrenze, ein SG-Stürmer stürmt mit den gewonnen Ball aufs Tor zu und legt quer, Christian Bartel grätscht dazwischen und trifft klar den Ball aber zum Entsetzen aller TSVer zeigt der Schiri unverständlicher Weise auf den Punkt. Elfmeter für die SG Solschen. Der Torwart der SG tritt an und lässt Keeper Dennis Schünemann keine Chance, 1:0 für die SG, knappe 10 min vor der Halbzeit.


Dieses Tor brachte den TSV ein wenig aus dem Konzept, dennoch wurden weitere Chancen erarbeitet. Spielführer Christian Bartel tritt einen Eckball an den 5m-Raum heran, Stürmer Rouven Jütte steht goldrichtig und nimmt  den Ball volley, trifft aber nur die Latte. Die Abwehr des TSV stand bis zur Halbzeit noch sehr gut. Besonders Ritchie Meerwart und Fabian v. Balin wussten durch Zweikampfstärke und Abgeklärtheit zu überzeugen.


Trainer Marcel Peters nutzte die Halbzeit zu einer kurzen Ansprache um die Jungs noch einmal zu motivieren und erklärte das noch lange nichts verloren sei. Recht hatte er damit alle mal !


Nach der Halbzeit bemühten sich alle Bodenstedter um den Ausgleich. Patrick Grobe setzte sich schön auf der linken Seite durch und lief mutterseelenallein aufs Tor zu, scheiterte aber am Torwart der Gastgeber.

Daraufhin waren auf beiden Seiten Chancen vorhanden, Ersatztorwart Dennis Schünemann wusste aber heute zu überzeugen und leistete sich keiner Fehler. Auch Spielmacher Marvin Fehst versuchte mit zahllosen Pässen die Stürmer in Szene zu setzen. Mittlerweile war Abwehrspieler Ritchie Meerwart durch einen verletzungsbedingten Ausfall ins Sturmzentrum gerückt und konnte sich durch seine körperliche Robustheit einige Chancen erarbeiten.


Der TSV versuchte nun besonders über die rechte Seite zum Ausgleich zu kommen. Christoph Jaretzki erkämpfte sich mehrere Bälle und machte viel Wirbel.


Dann der zweite Große Schock für den TSV: Die Abwehr kann einen weiten Abstoss des SG-Torwarts nicht unter Kontrolle bringen, was von einem SG-Stürmer eiskalt ausgenutzt wird. Völlig frei und schiebt er den Ball am Gästetorwart vorbei.


Nun lief bei den Bodenstedtern fast gar nichts mehr zusammen. Der Sturm bekam kaum verwertbare Bälle mehr und das Mittelfeld konnte sich nicht mehr durchsetzen, was mit Sicherheit auch daran lag, dass die Gastgeber nun mit unfairen Mitteln versuchten ihre Führung über die Zeit zu bringen. So musste auch Spielmacher Marvin Fehst nach einem rotwürdigen Foul an ihm, dass aber nur mit Gelb geandet wurde, verletzungsbedingt ausgewechselt werden.


Da beim TSV nun nichts mehr ging, war es kein Wunder, dass die SG nach einem Konter auch noch das unverdiente 3:0 erzielte.


Fazit:

Der TSV lieferte insgesamt eine Vorstellung ab die okay war, was letztendlich aber nichts gebracht hat. Die Abwehr ließ nur wenig Chancen zu und stand weitesgehend sicher, insbesondere Fabian v. Balin und Ritchie Meerwart zeigten eine gute Vorstellung. Im Mittelfeld konnten Marvin Fehst,Patrick Grobe und Christoph Jaretzki weitesgehend überzeugen. Im Sturm sorgten allein Rouven Jütte und der in der 2. Halbzeit aufgerückte Ritchie Meerwart für die ein oder andere gefährliche Szene. Letztendlich lässt sich sagen, dass die Gastgeber aus 3 Chancen, 3 Tore gemacht haben und somit die 3 Punkte wohl verdient in Solschen bleiben mussten.

Wäre Stürmer Jannik Lies an diesem Tag nicht ins Stadion gefahren sondern hätte sein Team untersützt, hätte das Spiel auch anders ausgehen können.  Das war eine zusätzliche Enttäuschung an diesem Tag.

In Zukunft sollten sich einige Spieler Gedanken machen über ihren Einstellung zum Fussball, denn eigentlich ist es das Ziel, diese Saison mit einem guten Mittelfeldplatz abzuschließen. Darum ist unser Motto aktueller denn je: EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN !!!

Insgesamt waren 102382 Besucher (254516 Hits) hier !
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden